Wer bist du? Bin seit Ku‘damm 59 am TdW und freue mich immer noch über diesen Ausblick in den Zuschauerraum, finde jede Party im Spiegelfoyer toll … also kurz um: Wie schön, dass ich noch hierbleibe!
Warum bist du Musicaldarsteller*in geworden? Ich habe mal bei Jugend musiziert "Musical" mitgemacht und wurde zweite auf Bundesebene. Drei Jahre später habe ich den Wettbewerb nochmal versucht, im Finale hat sich dann aber mein Mikrofon-Kabel im BH verheddert und ich musste meinen Act abbrechen, weil ein Techniker mir vor versammeltem Publikum das Kabel aus dem BH friemeln musste. Der Wettbewerb wurde natürlich nix… dafür die Aufnahmeprüfung einen Monat später in Wien.
Romeo & Julia - Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten? Ist für uns nicht alle unsere eigene Liebesgeschichte die größte? :) Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical Hast du das Musical im Jahr 2023 im TdW gesehen? Hab’s nicht gesehen und deshalb voller Erwartung. :)
Deine große Liebe bei Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical? Hätte mich nicht als hoffnungslose Romantikerin beschrieben, aber mein Lieblingssong ist tatsächlich "Luftschloss"!
Werdegang: 2015-2019 Bachelorstudium MuK Universität der Stadt Wien 2019 KAT in „Die Mitte der Welt“ Theater der Jugend Wien 2019-2024 Teil des Festensembles Musical am Landestheater Linz 2024-2025 MONIKA in „Ku'damm 59“ Theater des Westens 2025 JULIA „Romeo & Julia“ Theater des Westens
Auszeichnung: Deutscher Musical Theaterpreis 2022 - für Beste Hauptrolle: Caterina Schöllack in Ku’damm 56 – Das Musical / Mehr als 30
Theaterproduktionen. Ensemblemitglied der Shakespeare Company Berlin seit 2018.
Erzähle uns etwas über Dich.
Ich kann großartige Torten backen und bauen. Da kann selbst Helga noch einiges von mir lernen. Caterina auch, ich glaube, sie kann nicht backen, sie lässt sich lieber Törtchen servieren.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Vorher: In der 5. Klasse war ich Vorsängerin bei der Oper „Das Lumpengesindel“ unter der Leitung von Frau Elison. Meine erste Hauptrolle. Das Programmheft habe ich noch heute. Mittendrin: Während meines Studiums an der Folkwang Universität habe ich eine kleine und feine Rolle (K.T.) unter meiner ersten Regie mit Stefan Huber bei “Merrily We Roll Along” spielen dürfen.
Kick-Off-Debüt: Im leider nicht mehr existenten Theater am Kurfürstendamm durfte ich als Emma Löwenstein in „Swinging Berlin“ mein Debüt unter der Regie von Helmut Baumann geben. Das waren alles extrem prägende Ereignisse für mich.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
West Side Story. Leonard Bernsteins Musik berührt mich immer wieder aufs Neue zutiefst.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Dass ich eine komplexe, vielschichtige Rolle weiterentwickeln und mit Caterina Schöllack in „die zweite Runde“ gehen darf. Alles andere weiß ich noch nicht und werde es entdecken…
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
In Ku‘damm 56 habe ich mich noch eher als Helga gesehen. In Ku‘damm 59 dann doch als Monika.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Auf die alte und zugleich neue Geschichte, das gesamte Team und das traumhafte Theater des Westens!
Vergangene Engagements: Ku’damm 56: Eva / Heid: Heidi / Goethe: Elisabeth / The Band: Walk In Debbie, Zoe, Claire / Kinky Boots: Gemma-Louise / Grease: Frenchy, Dreigroschenoper: Polly / Cats: Rumpleteazer / Cabaret: Kit Kat Girl / Carrie: Carrie
Erzähle uns etwas über Dich.
Leipzigerin, die sich total in Berlin verliebt hat. Was mich berührt: Talent jeglicher Art, gute Choreografien tanzen zu dürfen, Jazz, Musik von Amy Winehouse und Sia, positives Feedback von Menschen, die ich bewundere, Theater und Konzerte. Auf der Bühne sehe ich am liebsten dramatische, düstere Stoffe. :)
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Viele verschiedene Opern, wo man Kinderchor braucht. Carmen, Hänsel und Grete! La Boheme, Rienzi, Nussknacker, Alceste, Hänsel und Gretel war allerdings das Erste.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Newsies, die Inszenierung/Choreografie in London. Das ist der Wahnsinn.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Es ist die erste Fortsetzung eines Musicals innerhalb eines zweiten Teiles, das finde ich super interessant. Man kann gespannt sein, wie sich der Stil und der Look der Show verändert und weiterentwickelt.
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Ich bin tatsächlich am ehesten Eva. :)
Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich am meisten, dass ich die Geschichte von Eva weitererzählen darf, und mit der Rolle zusammen ‘weiterwachsen’ darf. Außerdem freue ich mich auf alle meine alten und neuen Kolleg*innen und eine intensive und kreative Probenzeit.
Ku’damm 56: Helga / Disney’s Die Eiskönigin: Walk-In Anna & Elsa / Lotte: Lotte / Drosselbart: Prinzessin Ann / Wicked: Nessarose / Rocky Horror Show: Janet / Die Schöne und das Biest: Gute Fee / Tanz der Vampire: Cover Sarah / Into the Woods: Cinderella
Erzähle uns etwas über Dich.
Mein Name ist Pamina Lenn, ich bin Halb-Deutsche, Halb-Australierin und seit 2016 offiziell Musicaldarstellerin. Ich liebe Bücher, Filme (besonders Animationsfilme) und Spaziergänge bei schönem Wetter. Mein größtes Hobby ist es wohl, mit Fun Facts um mich zu schmeißen. Irgendwie hat mein Hirn die Tendenz, sich die unnötigsten Infos zu merken, weshalb ich eigentlich immer zu allem was zu sagen hätte. Deshalb haben mich Kolleg*innen auch schon als „wandelndes Wikipedia“ bezeichnet, haha. Mein Lieblingstier ist der Fuchs, und ich bin absolut verliebt in die Tiere meine Mama, ein schwarzer Kater namens Dexter (benannt nach der TV Serie) und ein brauner Border Collie namens Gin (benannt nach dem Getränk). Kreative Namensgebung gehört also quasi auch zu meinen Hobbies, bzw. denen meiner Familie.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Ich war schon als Kleinstes in der musikalischen Früherziehung. Da sind wir allerdings nur für unsere Eltern aufgetreten. Dann war ich in der Theater AG unserer Schule, habe in Sydney Kurse an der NIDA belegt und 2013 stand ich das erste Mal in dem Musical „Jekyll & Hyde“ als Lisa auf der Bühne, was zur Gründung des Musical-Vereins „Broadway Entertainment“ führte, einem Zusammenschluss absolut lieber Menschen, mit denen ich dann bis 2016 regelmäßig auf der Bühne stand.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Ich sage immer, es gibt drei Musicals, die mich dahin beeinfluss haben, diesen Beruf zu ergreifen. Das waren „Wicked“, „Tanz der Vampire“ und „Das Phantom der Oper“. Ich bin aber auch absolut begeistert von moderneren Stoffen, wie „Waitress“ oder „Hadestown“. Letztes Jahr hatte ich die Freude, „Lotte“ im gleichnamigen Musical verkörpern zu dürfen und das ist definitiv auch zu einem meiner absoluten Favoriten geworden.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Ich persönlich hatte noch nie die Chance, bei einer Musical-Fortsetzung mitzuwirken. Das finde ich unglaublich spannend, denn so haben wir die Möglichkeit, die Figuren in einer Weise weiterzuentwickeln, die den Rahmen eines einzelnen Musicals sprengt. Das wird ein Abenteuer, auf das ich mich schon ganz besonders freue!
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Was für eine Frage! Natürlich ein guter Mix aus allen dreien! Allerdings sieht Helga mir, verdächtigerweise, am ähnlichsten…
Worauf freust Du Dich am meisten?
Mit meinen Bühnenschwestern zu arbeiten! Ich habe Celina und Isabel beim Video-Dreh zu „Wär‘ ich ein Mann“ offiziell kennen gelernt und war so erleichtert, als es gleich „geklickt“ hat. Schwestern-Geschichten sind mein Ding, vor allem auch wegen meiner eigenen wundervollen Schwester, und deshalb freue ich mich am meisten auf die Arbeit mit den beiden.
Steffi IrmenChrista Moser
Steffi Irmen
Wer bist du? Ich komme aus der ältesten Stadt Deutschlands – Trier. Ich lache gern, viel und laut. Ich koche gern und esse noch „gerner“ ;-) Habe eine riesige Kappen-Sammlung. Fun Fact: Ich schaue gern Tier-Dokus, ABER habe Angst vor Tieren. Meine Eigenschaft: Ich liebe es anderen Menschen an den Ohren herumzufummeln.
Warum bist du Musicaldarsteller*in geworden? Ich wusste, dass ich mal auf einer Bühne stehen möchte, als ich als kleines Kind im Urlaub immer die Animateur*innen dort gesehen habe. Erst später wurde mir klar, dass man ja auch „Musical“ beruflich machen kann. Und dann gab’s keinen Weg mehr dran vorbei!
Romeo & Julia Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten? Vor zwei Jahren habe ich hier noch etwas anderes geantwortet. Mittlerweile verbinde ich aber natürlich mehr mit dem Stück, weil ich durch die Amme viele neue Blickwinkel auf die Geschichte bekommen habe. Die Parallelen zum heutigen Geschehen sind enorm. Alles wiederholt sich …, aber am Ende werden sie von denselben Würmern gefressen.
Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical Hast du das Musical im Jahr 2023 im TdW gesehen? Ich freue mich auf Runde zwei!!!
Deine große Liebe bei Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical? Deine große Liebe bei Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical? „Luftschloss“ killt mich jedes Mal aufs Neue! Wenn man weiß, was kurze Zeit später passiert – und ich meine, das weiß jeder – dann gibt es kaum etwas Herzzerreißendes als diesen Song.
Werdegang: Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau Ausbildung zur Musicaldarstellerin Stage School Hamburg Dozentin für Schauspiel Workshop-Abteilung Stage School Hamburg
Wichtigste Produktionen: Wackelzahn Theater Hamburg Sister Act Kinky Boots WIR – Familie ist, was man draus macht Heiße Ecke Schmidts Ritz Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical Tarifzone Liebe Ku´damm 59 – Das Musical Die Amme – Das Musical
Lieber Tot: Romeo / Westside Story: A-Rab / Welcome to Hell: Andi / Roxy und ihr Wunderteam: Geza / Harry Potter und das verwunschene Kind: Scorpius / Weihnachtsbäckerei: Paul & Jonas / Der kleine Störtebeker: Störtebeker / Finalist BwG 2017 / Bobby Walden Preis
Erzähle uns etwas über Dich.
Ich war schon als Kind fasziniert von Musik, so wie der Eigenart meiner Mitmenschen und fand sehr viel Spaß daran, dass was ich hörte und sah, nachzuahmen. Seien es alltägliche Geräusche, oder die Bewegungen einer alten Frau. Daraufhin bekam ich eine Geige in die Hand gedrückt, was meinem Gehör zugutekam. Ich fing an zu singen, spielte Klavier und studierte nach dem Abitur ein Jahr Jazz Gesang. Als ich erfuhr, dass es ein Musicalstudium gibt, war meine Neugierde geweckt. Vor allem, da ich nun auf professionellerer Ebene Menschen nachahmen durfte und so verliebte ich mich ins Schauspiel.
Die Musical-Ausbildung an der UdK ließ mich alles ausprobieren und lernen, wovon ich schon so oft unbewusst angezogen war. Ich verband die Musik mit dem Gesang, dem Schauspiel und dem Tanz, durfte performen, Geschichten erzählen und Zuschauer in eine andere Welt transportieren. Und so wie ich während der Schulzeit nie gedacht hätte hier zu landen, bin ich genau dort, wo ich hingehöre.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
2015 hatte ich das Vergnügen Lion King im Theater Basel zu sehen. Die Londoner Cast hat mich so weggehauen, dass ich mit Gänsehaut und offenem Mund dasaß und mich fragte, wie sie es schafften, so eine Wirkung auf mich zu haben. Die Messlatte war auf jeden Fall hoch und von da an war ich fasziniert von der herausragenden Leistung, mit der Musicaldarsteller einen in seinen Bann ziehen konnten.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Da ich mich als Quereinsteiger sehe und schon immer von der Tätigkeit als Darsteller fasziniert war, kenne ich nicht genug viele Musicals, um sagen zu können, welches mein Lieblingsmusical wäre. Als Favoriten würde ich trotzdem LIEBERL TOT nennen, unsere studiumseigene Romeo & Julia Adaption, die wir von 2017 bis 2019 immer wieder aufführen durften.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
In solchen Momenten wird mir wieder das Privileg bewusst, in so einer historischen Stadt wohnen und leben zu dürfen. Berlin hat so viel durchgemacht und ich bin froh einen Teil dieser Geschichte durch das Ku’damm 59 Musical mit erzählen zu dürfen.
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Da ich Freddy spielen darf, stelle ich mich mal auf die Seite von Monika :)
Worauf freust Du Dich am meisten?
Worauf freue ich mich am meisten? Darauf, in der Stadt, in der ich wohne, arbeiten zu können und im Theater des Westens spielen zu dürfen? Darauf, eine Rolle zu verkörpern, die so viel Tiefe hat, dass ich richtig graben, eintauchen und ihre persönliche Geschichte erzählen kann? Darauf, Teil, einer so großen, schönen Produktion zu sein? Oder auf die vielen Menschen, mit denen ich künstlerisch arbeiten werde, die zu einer neuen großen Familie heranwachsen werden? Darauf, gemeinsam mit dieser Familie, die Zuschauer in unsere Erzählung eintauchen zu lassen… Ich freue mich auf jeden Fall riesig und kann es kaum erwarten loszulegen!
Schauspielstudium HMT Rostock, zwei Jahre am Theater Magdeburg, spielte z.B. Ku’damm 56 (Musical Theaterpreis „Bester Darsteller in einer Nebenrolle“) / Hinterm Horizont / Backbeat / spielt bei der Shakespeare Company Berlin und arbeitet vor der Kamera.
Erzähle uns etwas über Dich.
Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter. Aufgewachsen bin ich in Bonn und habe mein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock absolviert. In Berlin bin ich im Ensemble des „Theater im Fluss“ und der „Shakespeare Company Berlin“ und freue mich sehr, nun auch ans „Theater des Westens“ zurückzukehren.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Meine erste Bühnenerfahrung war an der Musikschule, ich war circa sieben Jahre alt und durfte den Abend mit leichten Etüden auf der Konzertgitarre eröffnen.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Das erste Musical, was ich als Kind gesehen habe, war „Hair“. Ich habe es in verschiedenen Inszenierungen gesehen, und es hat mich mehrfach begeistert. Zuletzt war ich sehr von dem Fuck ju Göhte Musical geflashed.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Ich kann ja nur mutmaßen, da die Proben noch nicht begonnen haben … Ich rechne mit einem geschichtsträchtigen, emotional fesselnden Plot und herausragender berührender Musik.
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Monikeeher …
Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich sehr darauf die Geschichte von Joachim weitererzählen zu können und auf die gemeinsame Zeit mit allen Kolleg*innen auf und hinter der Bühne in diesem wunderschönen Theater.
Training: JVDE Academy |Theater: Das Phantom der Oper: Raoul / Marry Poppins: Bert / Ein Amerikaner in Paris: Jerry Mulligan / Schikaneder: Johann Friedel / The Last 5 Years: Jamie | Konzert: Disney 100: The Concert | Film/TV: Klara Sonntag, SOKO Wismar
Erzähle uns etwas über Dich.
Tobias Joch absolvierte seine Ausbildung an der Joop van den Ende Academy in Hamburg. Seit seinem Abschluss ist er in zahlreichen Musicalhauptrollen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. Sein Rollendebüt gab er als Raoul in »Das Phantom der Oper« am Metronom Theater Oberhausen. Es folgten Engagements in »Schikaneder« (Wien), Disneys »Mary Poppins« (Hamburg), »Ein Amerikaner in Paris« (Tour-nee), »Hairspray« (Dortmund), »The Addams Family« (Nordhausen), »Songs for a New World« (Kaiserslautern) und »Die letzten 5 Jahre« (Berlin). Zuletzt führte ihn die Europa-Tour von »Disney 100: The Concert« auf international renommierte Bühnen wie die der O2 Arena London oder der Arena di Verona. Zudem steht er für Film und Fernsehen vor der Kamera, zuletzt in einer Hauptrolle neben Mariele Millowitsch im ARD-Filmdrama Klara Sonntag – Liebe macht blind.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Mit 4 Jahren als Maus im Kinderballett im Nussknacker.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Schwer zu sagen. Gerade habe ich Six zum ersten Mal gesehen und finde es genial. Ansonsten zählen Sweeney Todd und Singing in the Rain zu meinen Lieblingen.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Ich finde besonders, dass dieses Musical von Leben und Identitäten erzählt, die sonst kaum bis gar nicht im großen Musicalformat in Deutschland stattfinden.
Bist du eher Monika, Eva oder Helga?
Monika
Worauf freust Du Dich am meisten?
Auf den Diskurs und die Resonanz, die ein Stoff wie dieser anzuregen vermag.
Ausbildung: Folkwang Universität d. Künste / Royal Academy of Music, London Theater: Ku’damm 56: Swing, Joachim, Wolfgang / Romeo & Julia: Lord Capulet Pater Lorenzo, Todesengel / Ghost: Carl Bruner / Tina: Swing / Cabaret / Saturday Night Fever u.v.m. |
Erzähle uns etwas über Dich.
Moin, ich bin Philipp, geboren und studiert im wunderschönen Ruhrpott, allerdings hat es mich dann doch nach einem Umweg über London in meine Wahlheimat Hamburg gezogen. Allerdings wurden aus zunächst 6 geplanten Monaten in Berlin mittlerweile schon 2 Jahre, also wer weiß, wo ich letztendlich hängen bleibe, denn – “so wie man plant und denkt, so kommt es nie!”- und Berlin mag ich mittlerweile sehr. Ich versuche generell mit dem Flow zu gehen und nicht zu viel über die Zukunft nachzudenken und mich zu stressen, was mir leider nicht immer gelingt, aber Übung macht den Meister. Musik und Theater sind schon immer ständige Begleiter in meinem Leben gewesen und ohne geht es nicht. Umso dankbarer bin ich, dass wir uns in diesem tollen Beruf immer wieder ausleben und neu entdecken können.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Das war damals beim Krippenspiel in der Kirche, da war ich ungefähr 6 Jahre alt und super aufgeregt. Welches ist Dein Lieblingsmusical? Zurzeit Jagged Little Pill, Next To Normal und Come From Away (kann mich da nicht entscheiden)
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Zunächst ist es total besonders, dass es einen zweiten Teil gibt! Wie cool ist das denn? Das ist im Musical-Genre echt selten und dadurch sehr spannend, da man die Figuren und die Geschichte über einen längeren Zeitraum erzählen kann und so richtig eintauchen kann. Außerdem kann sich glaube ich jeder mit einem der Themen des Stücks identifizieren, was das Musical so nahbar und durch die großartige Musik so unglaublich berührend macht. Und es wird quasi am Originalschauplatz gespielt, dass ist schon toll!
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Ich würde sagen eher Monika, mit einem Hauch Helga.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich auf ein weiteres Jahr in diesem wunderschönen Haus und auf die tollen Kolleg:innen. Und ich freue mich sehr auf die neuen Ohrwürmer!
Regisseur, Schauspieler, Synchronsprecher, Autor, Choreograph und Sänger. Steht seit 1970 auf der Bühne. War Solist des legendären Musicalensembles im Theater des Westens unter Helmut Baumann von 1984-1999. 2015-2022 Chefregisseur der musikalischen Komödie Leipzig.
Dominik RäkProf. Dr. Jürgen Fassbender
Dominik Räk
Wer bist du? Mein Name ist Dominik Räk, ich bin 24 Jahre alt und komme aus dem schönen Koblenz. Ich stehe nun seit über 14 Jahren auf der Bühne, interessiere mich aber auch sehr für Fußball. Musikalisch finde ich (neben Musicals natürlich) Harry Styles ganz toll. Zum Leid meiner Freundin trinke ich keinen Kaffee – da trinke ich lieber einen frischen Ingwer-Zitrone-Tee. Das hängt vielleicht aber auch damit zusammen, dass ich mich eher dem Team Spätaufsteher zuordnen würde. Ansonsten lese ich auch sehr gerne und liebe es, Zeit mit meinen Liebsten zu verbringen. Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich, glaube ich, ein Zebra – ich bin aber auch immer für weitere Vorschläge offen. Warum bist du Musicaldarsteller*in geworden? Ich habe schon als kleines Kind durchgehend gesungen und bin jeden Tag flötend aus der Grundschule durchs ganze Dorf nach Hause gelaufen. Musik war also schon immer ein großer Teil von mir. Mit etwa 8 Jahren habe ich dann auf einem Dorffest die deutsche Nationalhymne gesungen. Nach dem Auftritt kam die Mutter einer Klassenkameradin zu mir und hat mich gefragt, ob ich nicht Interesse an Gesangsunterricht hätte. Sie war gleichzeitig auch die musikalische Leiterin an meinem lokalen Theater und hat mich dann im zarten Alter von 10 Jahren zu meiner ersten Audition geschickt. Die war dann auch gleich erfolgreich und seitdem stehe ich auf der Bühne.
Romeo & Julia Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten? Ich würde sagen, dass jede Liebesgeschichte ihre Eigenheiten hat und keine davon besser oder schlechter ist. Romeo & Julia strahlt aber eine unfassbare Intensität der Gefühle aus und das ist doch ein schöner Aspekt, den jede*r von uns erstreben kann ☺
Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical Hast du das Musical im Jahr 2023 im TdW gesehen? Ja, ich habe die Show gesehen und es hat mir sehr gut gefallen! Alle Darstellenden haben einen tollen Job gemacht und auch Choreografie und Bühnenbild haben mich wirklich umgehauen. Umso schöner ist es jetzt, selber Teil dieser tollen Show zu sein.
Deine große Liebe bei Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical? Da bin ich vielleicht etwas voreingenommen, aber ich liebe eigentlich alle Szenen des Todesengels. Gerade die Solonummer „So kalt der Tod“, aber auch „Celebrata Culpa“ haben es mir richtig angetan. Meine Freude, diese Nummern jetzt selber performen zu dürfen, ist wirklich riesig!
Werdegang: 2011 bis 2019 14 semiprofessionelle Produktionen am Koblenzer Jugendtheater, Theater Koblenz und weiteren lokalen Theatern, wie „SPAMalot!“, „Surfin‘ Summer“, „Oliver!“, „Ghetto“ uvm.
2019 bis 2020 Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) an der Paul-Hindemith-Musikschule in Berlin, Neukölln
2020 bis 2024 Studium zum Musicaldarsteller und Vokalpädagogen an der Hochschule Osnabrück (B. A.)
Engagements:
2020 Virtuelle Produktion von Spring Awakening in internationaler Zusammenarbeit mit dem Programm „Broadway Across Borders“, Rolle: Moritz Stiefel (R: Aaron Thielen ; ML: Ryan Nelson)
2023 Titanic am Theater Osnabrück, Rolle: Frederick Fleet/John Thayer (R: Ansgar Weigner, ML: An-hoon Song, C: Sabrina Stein)
2023 Sweeney Todd im Plektrum der Hochschule Osnabrück, Rolle: Anthony (R: Sascha Wienhausen, ML: Christopher Wasmuth, C: Michael Schmieder)
2024 Natürlich Blond an der Comödie Dresden, Rolle: Warner Huntington III (R: Christian Kühn, C: Yvonne Braschke, ML: Andreas Pabst)
2024-2025 Breaking Up Is Hard to Do (deutschsprachige Erstaufführung) am Theater Paderborn, Rolle: Gabe (R: Dietmar Horcicka, ML: Peter Stolle, C: Eric Rentmeister)
Auszeichnungen: 2021 1. Förderpreis der Günter-Neumann-Stiftung beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin klassischer Countertenor und Sopranist.
Abenteuerland: Amira / Harry Potter und das verwunschene Kind: Swing, Cover: Maulende Myrte, Delphi Diggory, Rose Granger-Weasley, Polly Chapman | Ausbildung: Theaterakademie August Everding, Musical Theater (B.A.)
Erzähle uns etwas über Dich.
Ich bin Elvin, 29 Jahre alt und ein kleiner Frechdachs. Ich komme aus dem Ruhrpott und habe vor meinem Musicalstudium an der August Everding in München Anglistik und Germanistik in Bochum studiert. Ich war 2019-2023 Teil der Urcast von “Harry Potter und das verwunschene Kind” und als Rose Granger-Weasley, Maulende Myrte und Delphi Diggory zu sehen. Seit August 2023 stehe ich im Musical „Abenteuerland“ als Amira auf der Bühne. Ich koche sehr gut und gerne – am liebsten für meine Freunde, ich liebe Spieleabende (mit und ohne Alkohol), ich male sehr gerne und auch recht gut würde ich sagen. Ich liebe es, zu reisen, aber viel mehr liebe ich es, einen Urlaub zu planen – das Gleiche gilt für Partys oder sonstige Events. Ein Leben ohne Sonnenstrahlen auf meiner Haut ist ein nur halb so schönes Leben und beeinflusst ungewollt intensiv meine Laune. Ein Freund von mir hat herausgefunden, dass mein Name sich ziemlich gut dazu eignet, alle möglichen Spitznamen zu kreieren, indem man ihn mit einem Nomen, Verb oder Adjektiv kombiniert. Deshalb heiße ich in meinem Freundeskreis je nach Gemütslage: Bestellvin, Pöbelvin, Chillvin, Kriminellvin, Kuschelvin, Rebellvin und vieles mehr. Außerdem habe ich einen Piraten-Kater namens Zeus, der nur ein Auge hat.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Ben liebt Anna – als Anna im Kinder- und Jugendtheater Wuppertal im Jahr 2009
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Hadestown
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Die Frauenpower! Das Stück ist dominiert von starken, für diese Zeit revolutionären Frauenfiguren.
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Definitiv Monika! Ich bin unkonventionell, ein riesiger Freigeist und definitiv nicht das liebe, süße Mädchen, wie ich auf den ersten Blick oft zu wirken scheine.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich bin großer Fan der Musik von Peter Plate und Ulf Leo Sommer und freue mich sehr, diese Lieder performen zu dürfen – vor allem als Monika Schöllack! Auch bin ich großer Fan von Jonathans Choreografien und freue mich, erneut mit ihm zusammenarbeiten zu können. Am meisten freue ich mich, ab und an mal in die Rolle der Monika zu schlüpfen und diesen vielschichtigen Charakter zum Leben zu erwecken. Jede/r bringt etwas anderes mit und ich liebe es zu beobachten, wie jede/r Darsteller/in der jeweiligen Rolle eine andere Farbe gibt.
Alexander AulerEnsemble / Hans Liebknecht & Cover Wolfgang
Cats: Munkustrap (Wien) / Grease: Danny Zuko (Amstetten) / Honk: Erwin/Graufuss (Wien) / Scholl: Hans Scholl (Fürth) Jersey Boys: Nick Massi (Amstetten) / Romeo & Julia: Lord Capulet & Pater Lorenzo (Berlin) / Ku’damm 55: Mutter Brause Sänger (Berlin)
Erzähle uns etwas über Dich.
Hallo, ihr Lieben, ich bin Alex, bin 31 Jahre alt und komme aus Gütersloh und habe an der UdK Berlin studiert. Die letzten Jahre habe ich an einigen Groß- und Stadttheaterproduktionen mitgewirkt, u.a. CATS, Scholl, Grease, Jersey Boys. Das Theater des Westens durfte ich dann Ende letzten Jahres kennenlernen, als ich bei „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ und danach bei „Ku‘damm 56 – Das Musical“ im Einsatz war. Mein geheimes Talent suche ich noch, währenddessen trinke ich mein Lieblingsgetränk: Kaffee! Und kuschle mit dem aller süßesten Hund der Welt, meinem Labrador Mischling Ralph.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Als kleines Kind war ich schon sehr musikbegeistert und habe im Kindergarten mit meiner Erzieherin einen Tanz zu Starlight Express aufgeführt, sogar im Kostüm! Auf dem Gymnasium habe ich dann an der English Drama Group AG teilgenommen, mit der wir Stücke wie Robin Hood, The Wizard of Oz oder The Three Musketeers auf Englisch aufgeführt haben. Parallel habe ich auch in verschiedenen Orchestern gespielt und hab somit viele verschiedene Bühnenerlebnisse in meiner Kindheit und Jugend gehabt.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Ich kann mich nicht auf ein bestimmtes Musical festlegen, ich mag die Vielseitigkeit unseres Genres und finde, es gibt für jeden Geschmack ein passendes Stück.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Ku’Damm56 war eine der wenigen Shows, die ich in den letzten Jahren gesehen habe und danach dachte, diese Show MUSS ich machen. Deutsche Geschichte hat mich immer schon sehr interessiert und ich finde, die Art und Weise, wie diese Show gemacht ist einfach sehr ansprechend. Und jetzt hat diese tolle Show einen zweiten Teil bekommen und ich bin total gespannt zu sehen, wo die Reise hingeht.
Bist du eher Monika, Eva oder Helga?
Ich glaube, ich bin eher Helga. Bei mir muss es eigentlich auch immer geordnet und geplant zugehen und da ist manchmal wenig Raum für Spontanität. Aber wie Helga auch, erlebe ich manchmal Momente, wo ich mir oft sagen muss „Alles wird gut!“. Manchmal hätte ich gerne auch ein bisschen was von Monika, ein bisschen rebellieren und Abenteuer erleben ist doch auch aufregend.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich auf ALLES. Uraufführungen sind immer spannende Erfahrungen, weil man nie weiß, wohin die Reise gehen wird und wie das Stück zum Zeitpunkt der Premiere aussehen wird und wie es sich dann noch entwickeln wird. Ich freue mich auf tolle KollegInnen, Freunde, das Team, die super tollen Menschen, die im TdW arbeiten, auf Berlin und natürlich auf das wunderschöne Theater des Westens. Nach meinen letzten zwei kurzen Engagements in Berlin bei Romeo & Julia – Liebe ist alles und Ku‘damm 56 freue ich mich jetzt sehr, auch beim Entstehungsprozess von Ku’damm 59 dabei zu sein.
Faye BollheimerEnsemble & Ass. Dance Captain & Cover Eva
Flashdance: Alex Owens / Frankenstein: Mara, Nominierung für den Deutschen Musical Theaterpreis / Footloose: Ariel Moore / Sister Act: Tina, Cover Mary Robert / Bibi & Tina: Tina / Ku’damm 56 Tour: Cover Eva, Dance Captain / Die Fete endet nie: Boulevardtheater
Erzähle uns etwas über Dich.
Weil ich das hier zum x-ten Mal tippe folgt jetzt ein unnötiger Fun-Fact über mich: sobald in Audition-Einladungen steht, man solle zusätzlich einen Witz vorbereiten, sage ich ab. Ich habe solch eine Angst davor, dass ich in dieser Situation die Einzige bin, die über diesen mehr oder weniger lustigen Witz lachen muss. Total doof, oder?
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Ich war als Kind in der Kinderstatisterie des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und habe dort mein Bühnendebüt als Kind in der Oper „Madame Butterfly“ von Puccini gegeben. Ich war so stolz auf die für mich geknüpfte Perücke.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Ich weiß jetzt nicht, ob ich die Einzige bin, bei der sich das ständig ändert. Aber zu meinen allzeit geliebten gehören Next to normal und natürlich Ku’damm 56. Ich bin mir sicher, kommendes Jahr wird Ku‘Damm59 auch auf dieser Liste stehen ;-)
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Es ist eine Musical-Fortsetzung!
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Natürlich eine gute Mischung ;-). Wie Monika habe ich einen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, möchte wie Helga alles im Griff haben und kann so dickköpfig wie Eva sein.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich mega darauf, (auch) Eva weiter durchdringen zu dürfen. Es ist schon was Besonderes, etwas weiter erzählen zu dürfen. Vor allem aber freue ich mich auf meine Kolleg*innen, das Kreativteam und auf das Team im TdW. Ist ein bisschen wie nach Hause kommen :)
Frankenstein: Elisabeth / Ghost: Louise / Spongebob: Bürgermeisterin, Cv. Perla / MS Amadea: Solistin / Spamalot: Ensemble / Die Nacht der Musicals: Solistin / Non(n)sens: Mary Leo / Linie 1: Lumpi / Dschungelbuch: Baghira
Erzähle uns etwas über Dich.
Kurz und knackig ein paar Fakten über mich: Ich bin sehr leicht zu amüsieren und wenn ich einmal lache, braucht es all meine Willenskraft, um mich wieder zu beruhigen. Ich lebe auf einem Ponyhof. Ich habe eine Liste mit Theatern, in denen ich unbedingt mal auf der Bühne stehen möchte. Wäre ich keine Musicaldarstellerin, wäre ich Kfz-Mechanikerin. Ich liebe Puzzles.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Meine erste Bühnenerfahrung war eine Aufführung von Camille Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“ von der örtlichen Ballettschule. Ich war schätzungsweise 15 Jahre alt und durfte eine Schildkröte, einen Elefanten und einen Kuckuck auf Spitze tanzen.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Die Frage nach meinem Lieblingsmusical kann ich leider nicht eindeutig beantworten. Es gibt so viele tolle Stücke und jedes Jahr werden es mehr! Am liebsten sind mir die, die eine Geschichte erzählen und nachhaltig zum Nachdenken anregen und bei denen man spürt, dass auch Choreografie und Regie etwas erzählen wollen. Dabei können sehr opulente sowie auch ganz kleine Produktionen gleichermaßen beeindruckend sein.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Das Besondere an KU’DAMM 59 – DAS MUSICAL ist für mich, dass die Geschichte der drei Schöllackschwestern weitererzählt wird. Dass ihre Geschichte nicht mit KU’DAMM 56 endet, sondern wir live dabei sein können, wie diese drei starken Frauen weiter ihre Wege gehen – und das in einer Zeit, welche von unheimlich viel Veränderung und Bewegung geprägt ist, einer Zeit, in der Altbekanntes und Gewohntes sich verschiebt und Unbekanntes und Neues mehr und mehr Raum einnimmt und somit das Tor zu einer neuen „Moderne“ geöffnet wird. Das sich verändernde Selbstverständnis der Frau und der Ruf nach zeitgemäßer Individualität werden deutlicher. Und eben jenen Wandel anhand dieser drei sehr unterschiedlichen Schwestern zu erzählen, finde ich sehr aufregend!
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Ich bin eher Monika. Monika nimmt auf dem Weg zu ihrem persönlichen Glück unfreiwillig einige Umwege in Kauf, bleibt sich dabei aber stets treu. Und selbst in Momenten des Zweifels zögert sie vielleicht kurz, ist unsicher, entscheidet sich jedoch dann für den Weg, der sich für sie richtig anfühlt, und nicht für den, der mit den gesellschaftlichen Erwartungen konform gehen würde.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich auf so vieles! Zum Beispiel auf die Herausforderung, zum ersten Mal in meiner beruflichen Laufbahn eine 8-Show-Woche zu spielen. Ich freue mich auf eine aufregende Zeit in diesem wunderschönen Theater! Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unglaublichen Kollegen und Kolleginnen. Und ich freue mich auf ein liebevolles Miteinander und die Chance, viel Neues zu lernen. Ich freue mich darauf, die Geschichte weiterzuerzählen und ich bin stolz, ein Teil dieser Uraufführung sein zu dürfen.
Lisa-Marie SumnerSwing & Ass. Künstlerische Leitung & Cover Caterina
Lisa-Marie Sumner
Wer bist du? Ich bin gebürtige Berlinerin und auch hier aufgewachsen. Meine Kollegen nennen mich Chihuahua… vielleicht kläffe ich halt ab und zu mal. :-) Ich liebe es zu reisen, Latte Macchiato zu trinken, Pasta und Sushi zu essen und kann täglich eine Tüte Cashews verdrücken. Warum bist du Musicaldarsteller*in geworden? Ich habe bereits in der Schule Musical und Theater gespielt und hatte auch Gesangsunterricht. Tatsächlich war es aber nicht der Plan oder schon immer mein größter Wunsch das beruflich zu machen. Jetzt kann ich mir nichts mehr anderes vorstellen … Einen Schlüsselmoment gab es also nicht, ich wollte es einfach versuchen. :-)
Romeo & Julia Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten? Ich glaube an die wahre Liebe, würde in meiner Wirklichkeit aber nicht so weit gehen. Wahr ist leider, dass Hass so groß sein kann. Romeo & Julia ist für mich die größte Liebesgeschichte aller Zeiten, ja! Ich habe mit dem Stück immer meine Schulzeit und den Kinofilm verbunden, den ich mit meinen besten Freundinnen gesehen habe. Heute denke ich als Erstes an das Musical und daran, dass ich die Uraufführung spielen durfte.
Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical Hast du das Musical im Jahr 2023 im TdW gesehen? Ich habe das Stück mehrfach gesehen, ja :-) Das Stück ist kurzweilig und wunderschön anzusehen. Mit tollen Kostümen, Choreograpfien und beeindruckenden Lichteffekten. Man geht mit so vielen schönen Ohrwürmern nach Hause!
Deine große Liebe bei Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical? Am meisten Gänsehaut bereitet mir der Song „Mutter Natur“. Ein paar von uns, unter anderem ich als Lady Capulet, singen diesen Song hinter der Bühne mit und selbst da ist es jedes Mal krass … Der Song auf der Bühne, inklusive Licht und Choreo ist großartig. Auch wenn die Lady Capulet sehr gut zu mir passt, so bin ich im normalen Leben zwar bestimmt auch mal streng, aber eher ein treuer Benvolio und eine liebende Amme.
Werdegang: Ku’damm 59 - Das Musical - Swing, Cover Caterina und Helga, Assistant Resident Director Romeo & Julia - Liebe ist alles – Lady Capulet Ku’damm 56 - Das Musical - Swing, Cover Caterina, Dance Captain Rock of Ages – Sherrie Dornröschen – Königin Gloria Hinterm Horizont – Ensemble, Jessy – das Mädchen aus Ostberlin, Mareike, Barbara Saftig Poporatorium Luther – Solistin Grease – Marty, Sandy Audrey – der kleine Horrorladen u.w. Spamalot, Sweet Charity, High Society..
Corp the ballet: Swan Lake, Giselle, Coppelia UK Tour / Jake Jones Phases Music Video Nanu Janu / Saturday Night Fever: Ensemble, Cover Maria / In The Air RCC: Aerialist, Ensemble / Santa Maria: Ensemble Comodie Dresden/ Romeo & Julia: Cross-Swing TdW.
Erzähle uns etwas über Dich.
Ich bin eine freundliche, großzügige Person und habe immer ein gutes Gefühl, wenn ich anderen Menschen helfen kann. Bin stets fröhlich und habe immer Lust, etwas zu tun. Ich liebe meinen Job und ich sage immer: „Wenn ich arbeite, bin ich im Urlaub und wenn ich nicht arbeite, ist es ein harter Job.“
Mein Talent?! Das ist mein Lachen. Meine Freunde sagen immer: „Wenn du nicht Michaela nicht siehst, oder weißt, wo sie ist, warte ab – weil man sie schon von weitem Lachen hören kann.“ Ich bin ein Mensch, der jeden Moment in vollen Zügen genießt, ich bin verliebt in die Liebe und ich liebe es zu tanzen.
Ich habe schon im Bauch meiner Mutter angefangen zu tanzen und meinen ersten Ballettunterricht hatte ich im Alter von 3 Jahren. Seitdem kann ich mit dem Tanzen nicht mehr aufhören.
Im Alter von 18 Jahren zog ich nach Rom und arbeitete in verschiedenen Unternehmen. In den folgenden fünf Jahren habe ich die Musikwelt für mich entdeckt, in die ich mich sofort verliebte. Deshalb beschloss ich mich zu verändern und zog für sieben Jahre nach London und sammelte neue Erfahrungen bei einer Tourbegleitung durch England. Freiberuflich war ich auch auf einem Kreuzfahrtschiff tätig, wo ich mein erstes Musicaltheater aufführte – nämlich Saturday Night Fever.
Nach einer Sommerproduktionsshow in Deutschland vor mehr als einem Jahr beschloss ich, meine Karriere hier fortzusetzen und mich auszuprobieren, wo ich die großartige Gelegenheit hatte, bei diesem wunderbaren Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ im wunderschönen Theater des Westens zu arbeiten. Was war Deine erste Bühnenerfahrung? Nutcracker. Welches ist Dein Lieblingsmusical? Moulin Rouge und West Side Story.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Die Geschichte. Die weibliche Emanzipation. Die Liebe. Die Lieder…
Bist du eher Monika, Eva oder Helga?
Monika.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Alle Emotionen dieser Geschichte gemeinsam mit dem Rest der Besetzung zu erleben. Diese Reise mit meinen neuen und alten Kollegen und dem gesamten Team zu teilen und wieder in diesem fantastischen Theater zu sein und jeden Abend auftreten zu können.
Alexander HartmannEnsemble & Cover Joachim
Alexander Hartmann
Foto (c) Samuel Black
Gebürtiger Spanier, studierte in England an der „Guildford School of Acting“, Credits: Master oft he Air (TV) / Bibi & Tina – Die verhexte Hitparade / Hair
Erzähle uns etwas über Dich!
Was mich auszeichnet ist – meine Herkunft. Ich bin Deutscher und Chilene, aber in Spanien aufgewachsen und habe in England studiert.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Meine erste Bühnenerfahrung war unser Schulmusical „We will rock you“.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Mein Lieblingsmusical ist „The hired man“. Ein nordenglisches Musical über den 1. Weltkrieg.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Das Besondere an diesem Musical ist die Vielfalt der Musik.
Bist du eher Monika, Eva oder Helga?
Definitiv eine Monika.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Auf meine Spieltermine als Joachim und natürlich die Zusammenarbeit mit den tollen KollegInnen
Peridance Contemporary Dance Company / Montaggio Parallelo Dance Company / MN Dance Company / viele verschiedene TV Shows, darunter: Roberto Bolle Danza con Me, IGT, Schlagerboom. Im TdW hat er bei Romeo & Julia mitgespielt und freut sich, im Ensemble von Ku’damm 59 zu sein.
Erzähle uns etwas über Dich.
Italiener, geboren und aufgewachsen in einem Dorf (auch wenn ich öfter mal behaupte ich bin aus Mailand), süchtig nach LEGO, zwanghafter Putzer, guter Freund (hoffe ich), sowohl extrovertiert als auch introvertiert, lustig und zeitgleich ernst, fleißig, manchmal tanze ich; versuche mich jedoch mehr im Singen (die Ergebnisse sprechen für sich). Talente? Man sagt, ich stelle viele Fragen (zählt das als Talent?). Oh, und mein Essen schmeckt nicht schlecht.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Ich war 6 Jahre alt und wog wahrscheinlich genauso viel wie jetzt – ich trug ein weißes, enges Kleiderstück. Ich bin mir nicht sicher, ob das so eine schöne Show war.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Gestern, heute und morgen „Hamilton“.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Ich glaube, das Aufregendste an der Story ist die Zeitspanne. Ganz anders als die heutige Zeit und doch so ähnlich.
Bist du eher Monika, Eva oder Helga?
MO – NI – KA! (Wenn ihr das gelesen habt, ohne zu singen – lügt ihr.)
Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich, zum Theater zurückzukehren! Mit alten und neuen Kolleg:innen auf der Bühne zu stehen und meine Seele auszutanzen zu dieser fantastischen Musik.
The Famos Door On Swing Street: Anna / Scholl – Die Knospe der weißen Rose: Inge Scholl / Bethlehem: Mamba / Martin Luther King: Heilige Geistin / The Sound of Music: Maria Rainer / Album: Karo – Unlocked / Love Not Fear
Erzähle uns etwas über Dich.
Ich liebe es zu lachen! Auch schreibe ich sehr gerne – das habe ich während Corona entdeckt. Seitdem nenne ich mich tatsächlich Singer-Songwriterin, weil ich mein erstes eigenes Album herausgebracht habe. Ich habe eine Katze, die mir zugelaufen ist und die mich mal liebt und viel häufiger hasst… Und ich habe keine Ahnung, warum es mal das Eine oder das Andere ist. Ich bin verheiratet mit meinem Lieblingsmenschen und wir haben eine wundervolle kleine Tochter, die mein Leben sehr bereichert. Und auch gerne mal auf den Kopf stellt… Aber vor Chaos hatte ich zum Glück nie Angst. Ich liebe es sehr Mama zu sein und gleichzeitig auf der Bühne / im Studio zu stehen, um Musik zu machen. Nicht viele Menschen wissen, dass ich nach meinem künstlerischen Abschluss an der Uni Wien noch einen Bachelor in Psychologie gemacht habe, während ich schon als Musicaldarstellerin gearbeitet habe. Und ich hasse Koriander. Ich hoffe, das beleidigt niemanden.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Im Kindergarten haben wir „Tabaluga und Lilli“ aufgeführt und da war ich eine der Bienen. Ich wäre lieber Lilli gewesen, aber am Tag der Auslosung war ich leider nicht da. Die Rolle habe ich trotzdem gelernt – nur so zur Sicherheit…
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Die Diversität der Geschichten die erzählt werden. Dass auch die Liebesgeschichten von Personen über 20 erzählt werden, dass es greifbare Charaktere gibt und so tolle Ideen für Text und Musik. Dass das Leben in allen Facetten erzählt wird – mal lustig, mal drüber, mal pur, melancholisch und ehrlich. Und die verdrehten Ansprüche einer Gesellschaft, die sich Stück für Stück aufbrechen, weil sie nicht zum eigenen Leben passen. Ich weiß ja nicht, wie viel ich jetzt schon verraten darf, aber „Willkommen im Erwachsensein – keiner lügt so schön wie wir“ hat mich als Textzeile umgehauen.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Auf den Prozess, dieses Stück zu Entdecken. Mit einer bunten Mischung an neuen Menschen, die sich als Team zusammentun, um Geschichten zu erzählen.
Bist du eher Monika, Eva oder Helga?
Monika! Und auch ein bisschen Helga…
Worauf freust Du Dich am meisten?
Auf den Prozess, dieses Stück zu Entdecken. Mit einer bunten Mischung an neuen Menschen, die sich als Team zusammentun, um Geschichten zu erzählen.
Der Mann der Sherlock Holmes war: Jane / Next to Normal: Natalie / Rocky Horror Show: Janet / Goethe!: Rotschopf / Himmel & Kölle: Kathy / Wahnsinn: Cv Gianna, DC, Swing / Hair / Im weißen Rössl: Klärchen / Footloose: WendyJo / Die Blume von Hawaii: Bessie / West Side Story
Erzähle uns etwas über Dich.
Ich bin Karen, lebe mit meinem Freund und zwei Katerchen (James und Chester) in Bonn. Ich freue mich riesig auf Berlin, weil mich diese Stadt schon immer verzaubert hat. Mein erster Besuch im Theater des Westens war, als ich mir mit meiner Familie „Die 3 Musketiere“ angeschaut hab. Damals hätte ich niemals geglaubt, dass ich mal selbst auf dieser atemberaubenden Bühne stehen würde und meine Eltern sicher auch nicht. Ich komme gebürtig aus Hachenburg, eine Kleinstadt im Herzen des Westerwalds, wo ich beruflich zunächst eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten gemacht hab. Ja, tatsächlich war ich für einige Jahre (erst beim Anwalt, dann 5 Jahre bei der Agentur für Arbeit) eine echte „Büro-Maus“. Man sagt ja, besser spät als nie. Irgendwann packte mich dann mein Mut, ich ging zur Aufnahmeprüfung und wurde an der Folkwang Universität der Künste im Fachbereich Musical aufgenommen. Seitdem bereue ich es an keinem Tag, mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Meine allererste Bühnenerfahrung war, als ich damals in der 3. Klasse Theater-AG die „Großmutter“ von Kay und Gerda im Märchen „Die Schneekönigin“ gespielt hab. Damals konnte ich mir (obwohl ich sicher die jüngste Oma der Welt war) die wenigen Zeilen Text sehr schlecht merken. Ich bin sehr froh, dass sich das im Laufe der Jahre deutlich verändert hat. Meine erste Profi-Bühnenerfahrung nach meinem Studium war sonderbarerweise in einer Operette, obwohl ich mich eher im Pop-Musicalbereich zu Hause fühle. Ich durfte damals die Rolle der Bessie in „Die Blume von Hawaii“ im Opernhaus Dortmund spielen.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Ich habe viele Lieblingsmusicals, eins davon ist auf jeden Fall „Next to Normal“. Neben der berührenden Geschichte trifft die Musik genau meinen Geschmack. Pop mit Rock. Ich habe offensichtlich eine Vorliebe für Familiendramen mit grandioser Musik, daher freue ich mich umso mehr auf Ku’damm 59.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Besonders finde ich an Ku’damm 59 – Das Musical, dass hier u.a. ein ganz wichtiger Teil der Deutschen Geschichte erzählt wird, mit Musik aus der Feder eines deutschen Komponisten-Teams die extra und nur dafür neu geschrieben wurde. Ich finde, das hat bei Ku’damm 56 schon wahnsinnig gut funktioniert, die Spannung steigt also, wie die Story 3 Jahre später weiter geht.
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Ich würde sagen, dass ich von allen drei Schwestern mindestens eine Eigenschaft besitze: Von Monika den Mut und die Leidenschaft zu tanzen. Von Eva die quirlige und manchmal naive Art. Und von Helga den Ordnungszwang und die Reife. Am meisten steckt aber wohl Helga in mir, da ich auch im echten Leben die „große Schwester“ bin.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Am meisten freue ich mich auf das gesamte neue Team, neue Kollegen und Kolleginnen kennenzulernen, neue Musik, neue Texte, neue Kostüme, auf die kreative Arbeit, bei einer Uraufführung mitzuwirken und noch so vieles mehr ….
u.a. The Addams Family: Wednesday / Pippin: Ensemble / Robin Hood: Sheriffin / No(n)sens: Schwester Amnesia / Verliebt in Lotte: Lotte / Grimm: Schweinchen Dicklinde / Go Trabi Go: Jacqueline Struutz / The Producers: Ensemble/Preisträgerin Bundeswettbewerb Gesang 2019
Erzähle uns etwas über Dich.
Hi, ich bin Lucille, gebürtige Berlinerin und großer Katzenfan. Fan sein von Katzen definiere ich dadurch, dass mein Kater zuhause definitiv das Sagen hat. Was soll man machen… Aufgewachsen bin ich mit meiner Schwester in einem Hausprojekt mit einem Musiker als Vater und Tanzlehrerin als Mutter und so gehört singen, tanzen und Bühne irgendwie schon immer zu meinem Leben dazu, weshalb ich das dann auch an der UdK Berlin studiert habe und ziemlich happy bin mit dem Beruf. Meine Freunde sagen ich lache viel, rede oft zu schnell und sei schon irgendwie “bekloppt”, weil ich im Winter eisbaden gehe. Ich habe einen VW T4 Van mit dem Namen HUGO (BUS) mit dem ich irgendwann gern mal nach Südamerika fahren will…
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Ich hab als Kind in der Komischen Oper Berlin den Freund von Pinocchio gespielt – einen kleinen dicken Jungen mit blauen Hochwasserhosen und Kurzhaarfrisur. Es war wunderbar!
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
werden wir ja sehen…
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Die Verbindung von Nostalgie und Rebellion.
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Ich sag mal Mischung macht’s: der Ordnungszwang von Helga, die Power von Monika, das Naive von Eva und der Witz von Freddy ;)
Worauf freust Du Dich am meisten?
Im Theater des Westens, und somit meiner Heimatstadt, auf der Bühne zu stehen und das Haus mit Fullpower zum Beben zu bringen!
Ich bin eine ruhige Person und auch bei Jobs meistens die, die anfangs eher still ist und etwas Zeit braucht, um aufzutauen. Bei Jobs liebe ich vor allem die Genauigkeit und den Prozess eine entstehende Idee in etwas Echtes zu verwandeln. Wenn man mich als Dance Captain schon mal in einer Produktion erlebt hat, weiß man, dass ich mich auch sehr bei Putzproben verlieren kann. Ich liebe es Choreografien zu putzen! Mein größtes privates Talent ist, dass ich immer und überall einschlafen kann, wenn mein Körper es braucht. Von diesen Momenten gibt es auch schon einige fotografische Beweise, die noch immer von meinen Freund*innen gesammelt werden. Zu Hause in Österreich liebe ich es stundenlang mit meiner Katze zu schmusen oder ihr einfach beim Spielen zuzusehen. Wer mich schon etwas länger kennt, weiß, dass ich Käse über alles liebe, beim Reisen immer zu viel einpacke, und dass ich oft Sprichwörter falsch benutze oder falsch ausspreche.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Meine allererste Bühnenerfahrung war im Kindergarten als Raupe Ursula, wo ich damals mit voller Überzeugung kräftig mit meinen Schultern eingeatmet und als Einzige laut mitgesungen habe. Welches ist Dein Lieblingsmusical? Zu meinen Lieblingsmusicals zählen Frühlings Erwachen und Little Women. Ein Traum von mir ist es einmal in die Rolle der Jo zu schlüpfen. Ich hoffe, mir diesen Traum noch erfüllen zu können.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Das Besondere am KU’DAMM 59 – Das Musical ist, dass man die zweite Staffel von der Erfolgsserie musikalisch und choreografisch neu erzählen kann und ein neues, weiteres deutsches Musical auf die Bühne bringt, dass vor allem wieder mit starken und vielschichtigen Frauenrollen glänzt. Ich bin sehr gespannt darauf, was gemeinsam mit dem Kreativteam und den tollen Darsteller*innen geschaffen werden wird.
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Helga passt tatsächlich am besten zu mir. Ich kann ihr Bedürfnis alles immer richtig machen zu wollen sehr gut verstehen, entdecke aber gleichzeitig mehr und mehr die Monika in mir selbst.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich riesig, bei meiner ersten großen Uraufführung dabei zu sein und alles mit mitzuentwickeln. Ich bin unglaublich gespannt auf die gemeinsame Probenzeit und bin sehr dankbar die Geschichte von Ku’damm 56 weitererzählen zu können. Ich finde, es sehr inspirierend das Wachstum und die Veränderung einer Figur und eines Stückes weiterzuführen, denn das passiert hauptsächlich im Film und noch kaum im Musical.
Seit 2004 Diplom-Musicaldarsteller, seit 2015 Gründer und Leiter der studienvorbereitenden Ausbildung SVA-MUSICAL in Neukölln, seit 2017 Mitbegründer, Geschäftsführer und Praxisbetriebswirt der Praxis Daniela Bilep – Ihre Dermatologen in Berlin.
Erzähle uns etwas über Dich.
Ich bin Marco – Musicaldarsteller, Künstler, Unternehmer, Lehrer und ein immer dazu-Lernender. Ich bin in vielen Bereichen zu Hause, bin seit 20 Jahren diplomierter Künstler, seit 15 Jahren Dozent und Coach, seit 7 Jahren im medizinischen Bereich tätig. Ich beschäftige mich viel mit jungen Erwachsenen und deren beruflichen und künstlerischen Sehnsüchten. Die Bühne ist ein Ort, der uns vieles über unser eigenes Leben und das Leben Anderer lehrt. Dieses Gelernte trage ich mit Leidenschaft weiter… an den Nachwuchs, das Publikum, die Menschen.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
1993 stand ich als LINUS von den Peanuts im Musical YOUR´RE A GOOD MAN, CHARLIE BROWN in meiner High School (an der Wayland Academy in Wisconsin/USA) auf der Bühne. Dieses Erlebnis und meine jahrelangen Chorauftritte am Gymnasium haben mir seit der 5. Klasse in Elze gezeigt, wie gerne ich immer auf die Bühne wollte. Hier konnte ich mich erstmalig selber verwirklichen. Hier begann für mich eine sehr aufregende und lange Reise.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
SPAMALOT, das Monty Python Musical – hier durfte ich meine erste große Long-Run Haupt-Rolle spielen… und ordentlich mit den Kokosnüssen klappern.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Eine aufregende Reise geht weiter, geht ins nächste Abenteuer. Die Gelegenheit in Deutschland auf der Bühne, die Geschichte einer Familie, die man als Darsteller schon so lange begleitet und kennengelernt hat, auch noch weiterzuführen, ist so unfassbar selten. Ich fühle mich sehr geehrt, diese Aufgabe ebenfalls mit übernehmen zu dürfen.
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Privat bin ich definitiv eher die Monika. Immer ein eigener Kopf und ein eigener Plan!
Worauf freust Du Dich am meisten?
Die Herausforderung! Als Schauspieler und Darsteller meine eigenen Abgründe und dunklen Randbereiche auszuloten, damit meine Rolle daran wachsen und davon profitieren darf, ist immer eine Herausforderung, der ich mich hier gerne stelle.
Studium an der UdK Berlin, Highlights: Drachenherz: Tropi / Jesus Christ Superstar: Petrus / Dreigroschenoper: Berliner Ensemble / Saturday Night Fever: Tony / Flashdance: Nick / Hello, Dolly!: Barnaby / Frankenstein: Henry / Ku’damm 56: Mutter-Brause-Sänger
Erzähle uns etwas über Dich.
Ich bin Timo. Lebe in Berlin. Mein Markenzeichen sind mit Sicherheit meine roten Haare. Bin zur Hälfte Australier, jedoch in Deutschland aufgewachsen. Ich bin relativ spät auf die Idee gekommen Musical zu machen. Ich habe in Berlin an der Universität der Künste studiert und freue mich jetzt riesig, nach Ku’damm 56 diese in Berlin spielende Geschichte weiter erzählen zu dürfen. Denn ich liebe diese Stadt und fühle mich hier sehr wohl.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Meine erste Bühnenerfahrung war in der Schule. Ich durfte dort die Hauptrolle in einem Musical spielen und so bin ich auch auf die Idee gekommen, das ganze professionell zu machen. Die erste professionelle Bühnenerfahrung an einem richtigen Theater war dann mit unserem Uniabschluss Projekt DRACHENHERZ am Theater Chemnitz.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Puh. Das ist eine schwere Frage. Ich habe eigentlich nicht das eine absolute Lieblingsmusical. Es sind eher viele unterschiedliche Songs oder Stellen aus mehreren Stücken, die es immer wieder schaffen, dass mein Herz aufgeht.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Das Besondere an Ku’damm 59 ist für mich die Geschichte. Ein Musical, dessen Handlung so tief in diesem Land verwurzelt ist und beispielhaft die Geschichten vieler erzählt, ist schon sehr ergreifend. Auch wenn man selbst diese Zeit vielleicht nicht miterlebt hat, katapultiert einen dieses Stück genau dorthin.
Bist du eher Monika, Eva oder Helga?
Definitiv: Team Monika. Ich war immer schon eher derjenige, der auffällt und auf einer Party der, der am längsten tanzt. Meine Freiheit ist mir super wichtig und ich finde es gut, die Norm zu sprengen und nicht immer im Einheitsbrei mitzuschwimmen.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Die Musik. Die Kolleg*innen. Das Theater des Westens.
Nathan JohnsSwing & Cover Freddy & Cover Joachim
Nathan Johns
Wer bist du? Hallo, ich bin Nathan :) Ich bin in Berlin aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe hier Musical studiert. Ob Musik machen, schreiben, spielen, malen, tanzen, alles, was mir irgendwie, hilft mich, kreativ auszudrücken mache ich eigentlich gerne. Ich bin gerne unter Freunden, Menschen, Liebsten und mindestens genauso gerne auch allein. Ich kann ziemlich gut zuhören mich aber ziemlich schlecht konzentrieren. Ich freue mich sehr auf „Romeo & Julia – Liebe ist alles“! :)
Warum bist du Musicaldarsteller*in geworden? Ich durfte 2017 im Theater des Westens bei Disneys „Der Glöckner von Notre Dame“ im Amateurchor auf der Bühne singen. Das war meine erste richtig bewusste Berührung mit Musical (das macht es für mich doppelt und dreifach besonders, weil in diesem Theater für mich irgendwie alles angefangen hat und ich während des Studiums immer dachte „hoffentlich darf ich da irgendwann nochmal auf die Bühne“!) Ich fand’s so toll zu sehen, wie die Darsteller*Innen zusammen immer alles gegeben haben, um diese Geschichte zu erzählen. Das wollte ich glaube ich auch, Menschen Geschichten erzählen. Danach habe ich mich das erste Mal mit dem ganzen Thema Musical als Beruf beschäftigt und die Reise ging los :)
Romeo & Julia Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten? Sie ist auf jeden Fall die bekannteste Liebesgeschichte! :)Jede Liebesgeschichte kann die Größte sein, wenn wir uns darin wiedererkennen können, Momente wiederfinden, die uns berühren, die wir wegen ihrer Menschlichkeit verstehen können. Davon gibt es in Romeo & Julia auch ganz viele zu entdecken, darauf freue ich mich!
Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical Hast du das Musical im Jahr 2023 im TdW gesehen? An diesem Stück ist so viel toll! Kostüme, Licht, Musik, Choreo, Text und und und …! Um so mehr freue mich, dass ich wieder dabei sein darf. Nicht nur, dass ich eine weitere Rolle lernen und kennenlernen darf, ich habe ganz viel Zeit Mercutio & Romeo zu erforschen, nach Details zu suchen und sie in ganz vielen Facetten kennenzulernen. Ganz riesig freue ich mich wieder in diesem Theater arbeiten zu dürfen, mit ganz vielen lieben bekannten und neuen Gesichtern. Ich bin wirklich unglaublich dankbar noch einmal die Möglichkeit zu bekommen im Theater des Westens zu spielen! Vielen Dank, an das gesamte Kreativteam für euer Vertrauen!
Deine große Liebe bei Romeo & Julia – Liebe ist alles – Das Musical? Ich mag den Moment am Ende von „Dann fall ich“ sehr gerne, wenn Julia zu Romeo sagt „Auf dass du stets hier weilst, werd’ ich vergessen, bedenkend, wie mir deine Nähe so lieb.“ und Romeo antwortet: „Auf dass du stets vergessest werd’ ich weilen, vergessend, dass ich irgend sonst daheim.“ :) Am ehesten beschreiben würde ich mich mit Benvolio glaube ich? Ich habe das Gefühl, der versucht sich immer für das für ihn Richtige einzusetzen, das finde ich schön, das möchte ich auch probieren.
Werdegang: - 2020–2024 Ausbildung: Universität der Künste Berlin, Studium Musical/Show - 2022 & 2023 „Das Mädchen mit der Pringlesdose“, Uni.t Theater Berlin (Regie: Mathias Noack, Choreographie: Anne Retzlaff, musikalische Leitung: Johannis David Wolff) - 2023 „Bis keiner weint“, Rolle: Philipp, NKO Berlin (Regie: Mathias Noack, Choreographie: Sabine Hack, Musik, Text, Buch: Franziska Kuropka, Lukas Nimscheck, Constanze Behrends) - 2023–2024 „Romeo & Julia – Liebe ist alles“, Rolle: Tybalt, Cover Mercutio, Cover Pater Lorenzo (Regie: Christoph Drewitz, Choreographie: Jonathan Huor, Musik: Peter Plate, Ulf Leo Sommer, Joshua Lange) - 2024–2025 „Kudamm59 - Das Musical“, Position: Swing, Cover Freddy, Cover Joachim (Regie: Christoph Drewitz, Choreographie: Jonathan Huor, Musik: Peter Plate, Ulf Leo Sommer, Joshua Lange) Foto: Jakob Wundrack
u.a. West Side Story (Seefestspiele Mörbisch), Ku´damm 56 (Tour), Chicago (Staatstheater Braunschweig), Grease (Tour), Dällebach Kari (Thunerseespiele), Addams Family (Tour), Flashdance (Tour), We Are Musical (Vereinigte Bühnen Wien)
Erzähle uns etwas über Dich.
Ich bin gebürtiger Schweizer oder wie man mir mal gesagt hat: „Du bist der schnellste Schweizer, den ich kenne“ – darauf bin ich schon ein bisschen Stolz! Für meine Leidenschaft bin ich nach Hamburg gezogen. Ich liebe es auf der Bühne zu stehen, aber genauso liebe ich es auch abseits der Bühne für gute Laune und Stimmung zu sorgen. Was viele nicht wissen: vor meiner Ausbildung zum Musicaldarsteller, habe ich eine Gärtner-Ausbildung gemacht. Deswegen bin ich immer noch gerne draußen in der Natur.
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Mit 6 wirbelte ich als kleine Gewitterwolke im Kinderbuchklassiker „Sauwetterwind“ über die Bühne des örtlichen Kindertheaters.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Schwierig sich auf eines festzulegen… Es gibt so viele Musicals, die ich liebe. Am liebsten habe ich diejenigen, welche neben der Show an sich, dem Publikum auch noch tiefgründiges mit auf den Weg geben.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Obwohl es in den 1950ern spielt, ist es jung, frisch und energiegeladen. Es behandelt wichtige Themen, welche auch 2024 noch aktuell sind und hat einen so großen Unterhaltungscharakter mit toller Musik.
Bist Du eher Monika, Eva oder Helga?
Ich hätte gesagt, ich bin eine Mischung aus beiden, eher ein bisschen mehr Helga, wobei ich gerne mehr Monika wäre… Es ist kompliziert.
Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich auf tolle Kolleg*innnen, auf drei verschieden Städte und darauf das Publikum mit unserer Energie anzustecken.
Romeo & Julia: Dance-Captain, Swing, Ass. Choreographer / Ku’damm 56, Dance-Captain, Swing / Catch me if you can: Mitch Miller / Anastasia: Ensemble / IWNNINY: Ensemble / Tanz der Vampire: Swing, Cover Koukol / Evita: Ensemble
Was war Deine erste Bühnenerfahrung?
Meine erste Bühnenerfahrung war das Weihnachtsmusical in der Grundschule, in dem ich die Rolle spielte: Kind Nummer 2.
Welches ist Dein Lieblingsmusical?
Bis jetzt ist es ein gemeinsamer Platz zwischen ‘The Color Purple’ und ‘Come from Away’. Beide unglaublich gute Geschichten, gute Musik und als Ganzes unglaublich stark.
Das Besondere an KU'DAMM 59 - DAS MUSICAL?
Dass diese Vorstellung sowohl als alleinstehende Story steht, als auch eine Fortsetzung der wunderbaren Vorstellung ist, die die Premiere 2021 hatte!
Worauf freust Du Dich am meisten?
Dass wir die Chance bekommen, die Geschichte der Familie Schöllack und all der anderen Figuren weiter zu erzählen! Wieder mit dem fantastischen Kreativteam und wieder im wunderschönen Theater des Westens in Berlin.